zum inhalt
Links
  • gruene-schwalm-eder.de
  • Dr. Bettina Hoffmann MdB
  • Konzepte-fuer-Hessen.de
  • GRÜNE Schwalm-Eder
  • gruene-gudensberg.de
  • gruene-edermuende.de
  • gruene-partei.de
  • gruene-bundestag.de
  • gruene-jugend.de
  • FreiwilligenZentrum Niedenstein
  • boell.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
GRÜNE Niedenstein!
Menü
  • Kommunalwahl 2021
    • Zukunftsprogramm Niedenstein 2021 – 2026
    • StaVo #1 Bettina Hoffmann
    • StaVo #2 Jörg Warlich
    • StaVo #3 Christine Glück
    • StaVo #4 Frank Schubert
    • StaVo #5 Siegfried Schäfer
    • StaVo #6 Jakob Glück
    • StaVo #7 Rolf Wölling
    • StaVo #8 Alf Dickhaut
    • StaVo #9 Niklas Sobotta
    • StaVo #10 Heide Matschuk
    • StaVo #11 Dorothee Pranz
    • StaVo #12 Wilma El-Cherid
    • StaVo #13 Theo Glück
    • StaVo #14 Hans Nießen
  • Ortsverband
    • GRÜNE Stadtfraktion
    • Geschichte der Niedensteiner GRÜNEN
  • Standpunkte
    • Anträge
  • Aktuelles
  • Service
    • Spende
Grüne Niedenstein - Mach mit!Aktuelles

Aktuelles

26.02.2021

Von: Jörg Warlich

Rekord bei der Briefwahl in Niedenstein!

Update vom 4.3.2021

Der Rekord bei der Briefwahl in Niedenstein wurde erneut bestätigt. Bürgermeister Frank Grunewald berichtete auf der öffentlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung vom 4. März 2021, dass zwischenzeitlich 1.738 Wähler*innen die Briefwahl beantragt haben. Das seien rd. 39 % der Wahlberechtigten in Niedenstein! Wählt! Jede Stimme ist wichtig! Jetzt die Briefwahl beantragen! Am 14. März findet die Kommunalwahl statt!

  

Rekord bei der Briefwahl in Niedenstein (26.2.2021)

Es zeichnet sich ein Rekord bei der Briefwahl in Niedenstein ab. In Niedenstein gibt es 2 Briefwahlvorstände.

Bürgermeister Frank Grunewald berichtete auf der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 25. Februar, dass man auf Basis von 2.800 Wählern in 2016 die Briefwahl anlässlich der Corona-Situation sehr hoch kalkuliert hat (2.800 Teilnehmer). Dies war sehr vorausschauend, weil nun einige Gemeinden Probleme mit den "Briefumschlägen" haben, weil sie Nachbestellungen aufgeben müssen. Die Druckereien kommen mit der Herstellung von den bunten Umschlägen nicht hinterher.

In Niedenstein haben bis zum 25.2.21 rd. 1.500 Wahlberechtigte die Briefwahl beantragt. Täglich kommen rd. 50 bis 60 Anträge hinzu.

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Niedenstein haben bereits mehrfach zur Teilnahme an der Briefwahl aufgerufen, um Warteschlangen zu vermeiden.

Der Antrag auf Briefwahl kann online oder schriftlich beantragt werden. Wählt! Jede Stimme ist wichtig! Jetzt die Briefwahl beantragen! Am 14. März findet die Kommunalwahl statt!

Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen