
12.12.24 –
In der letzten Stadtverordnetenversammlung im Jahr 2024 wurde über einen Antrag der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen beraten, der den Bau von je einem Trinkwasserbrunnen pro Ortsteil fordert.
Im Rahmen der Klimakommunen Hessen werden 90% der Installationskosten von Trinkwasserbrunnen übernommen - diese Förderrichtlinie läuft jedoch (Stand November 2024) Mitte 2025 aus.
Bündnis 90 / Die Grünen sind der Meinung, dass Trinkwasserbrunnen an den öffentlichen Plätzen Niedensteins eine Bereicherung wären und als Klimaanpassungs-Maßnahme implementiert werden sollten. Insbesondere an Orten wie dem zukünftigen Mehrgenerationenplatz mit hohem Publikumsverkehr und Bewegungsangeboten ist eine gute Wasserversorgung wichtig!
Entgegen der Ansicht anderer Fraktionen ist eine öffentliche Toilette hierfür nicht ausreichend. Menschen, die sich an diesen Orten aufhalten, haben in der Regel keine Flaschen dabei, die sie an einem Toilettenwaschbecken neu befüllen können und mit dem Mund vom Toilettenwaschbecken trinken wohl nur die wenigsten bzw. verzweifelten.
Trinkwasserbrunnen können einen echten Unterschied machen: die Lebensqualität der Menschen in Niedenstein wird verbessert, die öffentlichen Plätze werden dadurch attraktiver und wir passen uns an den Klimawandel mit immer mehr Hitzetagen an.
Der Antrag wurde in den Ausschuss verwiesen und wird dort im März beraten.
Foto: Jörg Warlich (Trinkwasserbrunnen in Fritzlar)
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]