04.07.24 –
Wertschätzung für Hundebesitzer, „die sich um Hunde aus Tierheimen kümmern“ war der Hintergrund für den GRÜNEN Änderungsantrag. „Es sind oft Hunde, die traumatisiert sind. Wir denken bspw. an die kürzliche HNA-Berichterstattung über einen Hund, der im Wald festgekettet und nur durch Zufall aufgefunden wurde. Das Tierheim nahm den Hund auf!“
BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN forderten in der letzten Stadtverordnetenversammlung, dass Hunde die nachweislich aus dem Tierheim stammen 3 Kalenderjahre von der Hundesteuer befreit und die Steuer anschließend um 50% reduziert sein soll.
Die Diskussion in der Stadtverordnetenversammlung ergab, dass eine Mehrheit den GRÜNEN Änderungsantrag überdenken und erneut im Ausschuss beraten will. Aus dem Grund wurde beantragt, dass der Satzungsentwurf und der GRÜNE Änderungsantrag zur Beratung in den Haupt- und Finanzausschuss überwiesen wird. Die Mehrheit stimmte dem Verweis in den Ausschuss zu.
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]