Am Freitag, den 16.02.2024 wählte der Ortsverband der Niedensteiner GRÜNEN einen neuen Vorstand bestehend aus zwei SprecherInnen und einem/einer SchriftführerIn. Als Versammlungsleiter wurde Kreisvorstandsmitglied Maximilian Kohler gewählt.
Christine Glück, seit 2020 Schriftführerin und seit 2021 Stadtverordnete für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, wurde in das Amt der Vorstandssprecherin gewählt.
Der Ortsverband bestätigteJörg Warlich in seinem Amt als Vorstandssprecher.
Neu hinzu kam Rolf Wölling. Er ist seit 2021 als Stadtrat im Magistrat der Stadt Niedenstein tätig und wurde als Schriftführer in den Ortsvorstand gewählt.
Ein großer Dank gilt MdB Dr. Bettina Hoffmann für Ihre langjährige Tätigkeit im Vorstand der Niedensteiner GRÜNEN sowie für Ihr großes Engagement in der Stadtverordnetenversammlung (1997 bis 2021). Dr. Bettina Hoffmann ist seit 2017 MdB und seit Dezember 2021 Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, nuklearer Sicherheit und Verbraucherschutz.
Es war ein kurzweiliger Abend mit usbekischen Snacks (Dank an Bettina Hoffmann!) und interessanten Gesprächen. Der Mittelpunkt des Austauschs waren die antidemokratischen und rechten Tendenzen in Teilen der Gesellschaft und der Umgang damit. Die Mitglieder berichteten von ihrer Teilnahme an Demonstrationen gegen Rechts in Kassel, Fritzlar und Schwalmstadt und es wurde über Ängste und Sorgen, aber auch über Hoffnungen gesprochen. In Niedenstein selbst gibt es seit Dezember die Aktion "Malen gegen Rechts" im Wichdorfer Bürgerhaus, bei der sich Menschen treffen, um ein Zeichen gegen Rechts zu setzen.
In der vergangenen Vorstandsperiode wurde kommunalpolitisch viel GRÜNES erreicht: neue Mitglieder wurden gewonnen, Niedenstein trat den Klimakommunen bei, schaffte Luftreinigungsgeräte für die Kindertagesstätten an, beschloss den Rückbau der städtischen Schotterflächen sowie die Erschaffung eines Regenwassermanagement-Konzepts.
So blickt der neue Vorstand von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Niedenstein optimistisch in die Zukunft und hofft auf weiteren Zuwachs.
16.02.24 –
Am Freitag, den 16.02.2024 wählte der Ortsverband der Niedensteiner GRÜNEN einen neuen Vorstand bestehend aus zwei SprecherInnen und einem/einer SchriftführerIn. Als Versammlungsleiter wurde Kreisvorstandsmitglied Maximilian Kohler gewählt.
Christine Glück, seit 2020 Schriftführerin und seit 2021 Stadtverordnete für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, wurde in das Amt der Vorstandssprecherin gewählt.
Der Ortsverband bestätigteJörg Warlich in seinem Amt als Vorstandssprecher.
Neu hinzu kam Rolf Wölling. Er ist seit 2021 als Stadtrat im Magistrat der Stadt Niedenstein tätig und wurde als Schriftführer in den Ortsvorstand gewählt.
Ein großer Dank gilt MdB Dr. Bettina Hoffmann für Ihre langjährige Tätigkeit im Vorstand der Niedensteiner GRÜNEN sowie für Ihr großes Engagement in der Stadtverordnetenversammlung (1997 bis 2021). Dr. Bettina Hoffmann ist seit 2017 MdB und seit Dezember 2021 Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, nuklearer Sicherheit und Verbraucherschutz.
Es war ein kurzweiliger Abend mit usbekischen Snacks (Dank an Bettina Hoffmann!) und interessanten Gesprächen. Der Mittelpunkt des Austauschs waren die antidemokratischen und rechten Tendenzen in Teilen der Gesellschaft und der Umgang damit. Die Mitglieder berichteten von ihrer Teilnahme an Demonstrationen gegen Rechts in Kassel, Fritzlar und Schwalmstadt und es wurde über Ängste und Sorgen, aber auch über Hoffnungen gesprochen. In Niedenstein selbst gibt es seit Dezember die Aktion "Malen gegen Rechts" im Wichdorfer Bürgerhaus, bei der sich Menschen treffen, um ein Zeichen gegen Rechts zu setzen.
In der vergangenen Vorstandsperiode wurde kommunalpolitisch viel GRÜNES erreicht: neue Mitglieder wurden gewonnen, Niedenstein trat den Klimakommunen bei, schaffte Luftreinigungsgeräte für die Kindertagesstätten an, beschloss den Rückbau der städtischen Schotterflächen sowie die Erschaffung eines Regenwassermanagement-Konzepts.
So blickt der neue Vorstand von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Niedenstein optimistisch in die Zukunft und hofft auf weiteren Zuwachs.
Ortsverband-Sitzungen
07.04.2025
05.05.
02.06.
23.06.
Jeweils ab 20 Uhr im Bürgerhaus Wichdorf (Chattenkeller).
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]