zeitigen Frühjahr zum Laichen Richtung Teich. Damals baute der Bauhof noch Zäune am Waldrand und viele Helfer aus der Nachbarschaft trugen die Tiere über die Straße, unter anderem die Kinder der Kita des Kindergruppenvereins. Eimerweise wurden die Tiere eingesammelt und gerettet. Eine bessere Umweltbildungsmaßnahme ist kaum vorstellbar.
Als der Teich leider als Angelteich genutzt wurde, zogen die Fische ein. Das war das schleichende Aus für die Amphibien, da die Fische den größten Teil des Laichs fressen. Ein Leckerbissen sozusagen. Mittlerweile findet man am Waldrand die eine oder andere Kröte im Frühjahr und mal einen Molch, aber sie haben kaum Chancen zu überleben.
Wird nun die Teichanlage neu geplant, schlagen wir GRÜNE vor, ein naturnahes Flachgewässer, dass zumindest im Frühjahr Wasser führt und zum Laichgewässer wird, anzulegen. Es könnte von einem kleinen Holzgeflechtzaun o.ä. umgeben sein, durchgängig für die Laichwanderungen der Amphibien. Eine Infotafel mit Erläuterung der Arten und ihrer Lebensweise als Erklärung und ein Lauschtrichter könnten leicht verständliche Information vermitteln.
Fotos Jörg Warlich (31.8.2020)
01.09.20 –
zeitigen Frühjahr zum Laichen Richtung Teich. Damals baute der Bauhof noch Zäune am Waldrand und viele Helfer aus der Nachbarschaft trugen die Tiere über die Straße, unter anderem die Kinder der Kita des Kindergruppenvereins. Eimerweise wurden die Tiere eingesammelt und gerettet. Eine bessere Umweltbildungsmaßnahme ist kaum vorstellbar.
Als der Teich leider als Angelteich genutzt wurde, zogen die Fische ein. Das war das schleichende Aus für die Amphibien, da die Fische den größten Teil des Laichs fressen. Ein Leckerbissen sozusagen. Mittlerweile findet man am Waldrand die eine oder andere Kröte im Frühjahr und mal einen Molch, aber sie haben kaum Chancen zu überleben.
Wird nun die Teichanlage neu geplant, schlagen wir GRÜNE vor, ein naturnahes Flachgewässer, dass zumindest im Frühjahr Wasser führt und zum Laichgewässer wird, anzulegen. Es könnte von einem kleinen Holzgeflechtzaun o.ä. umgeben sein, durchgängig für die Laichwanderungen der Amphibien. Eine Infotafel mit Erläuterung der Arten und ihrer Lebensweise als Erklärung und ein Lauschtrichter könnten leicht verständliche Information vermitteln.
Fotos Jörg Warlich (31.8.2020)
Ortsverband-Sitzungen
07.04.2025
05.05.
02.06.
23.06.
Jeweils ab 20 Uhr im Bürgerhaus Wichdorf (Chattenkeller).
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]