zum inhalt
Links
  • gruene-schwalm-eder.de
  • Dr. Bettina Hoffmann MdB
  • Konzepte-fuer-Hessen.de
  • GRÜNE Schwalm-Eder
  • gruene-gudensberg.de
  • gruene-edermuende.de
  • gruene-partei.de
  • gruene-bundestag.de
  • gruene-jugend.de
  • FreiwilligenZentrum Niedenstein
  • boell.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
GRÜNE Niedenstein!
Menü
  • Kommunalwahl 2021
    • Zukunftsprogramm Niedenstein 2021 – 2026
    • StaVo #1 Bettina Hoffmann
    • StaVo #2 Jörg Warlich
    • StaVo #3 Christine Glück
    • StaVo #4 Frank Schubert
    • StaVo #5 Siegfried Schäfer
    • StaVo #6 Jakob Glück
    • StaVo #7 Rolf Wölling
    • StaVo #8 Alf Dickhaut
    • StaVo #9 Niklas Sobotta
    • StaVo #10 Heide Matschuk
    • StaVo #11 Dorothee Pranz
    • StaVo #12 Wilma El-Cherid
    • StaVo #13 Theo Glück
    • StaVo #14 Hans Nießen
  • Ortsverband
    • GRÜNE Stadtfraktion
    • Geschichte der Niedensteiner GRÜNEN
  • Standpunkte
    • Anträge
  • Aktuelles
  • Service
    • Spende
Grüne Niedenstein - Mach mit!StandpunkteAnträge

Keine Spekulation mit öffentlichen Geldern!

Die Berichte über die Schieflage der Greensill-Bank  und der mutmaßliche Verlust von Tagesgeldern der Gemeinde Schauenburg beunruhigten den Fraktionsvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Niedenstein. Jörg Warlich fragte nach und Bürgermeister Frank Grunewald antwortete umgehend: "Um die Anlage von Geldern zu regeln hat die Stadtverordnetenversammlung im letzten Jahr eine Anlagerichtlinie erlassen. Hier wird in Abwägung zwischen den Aspekten Sicherheit und Ertrag eine höhere Priorität der Sicherheit eingeräumt. Eine Geldanlage darf nur in solchen Bereichen erfolgen, in der eine Rückzahlung des gesamten nominalen Kapitals gewährleistet werden kann."

Voraussichtlich 1 Mio EUR wird die Gemeinde Schauenburg lt. Presseberichten verlieren, weil sie auf die Empfehlung eines Finanzberaters gesetzt hat. Jörg Warlich (GRÜNE) mahnt, es handelt sich  um öffentliches Geld für Investitionen und Gemeindeausgaben, dass nur unter Beachtung strenger Regeln verwahrt werden muss. Die Sicherheit für die Gemeindefinanzen geht vor. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stimmten für die Anlagerichtlinie.

Fraktionsvorsitzender Jörg Warlich (GRÜNE): "Man sollte nicht immer auf die höchsten Zinsen gierig sein. Der evtl. Verlust von einer Millionen EURO wiegt das nicht auf!"  Eventuellle "Negativzinsen" bei einer bestimmten Anlagehöhe sind ärgerlich, jedoch vor dem Hintergrund der günstigen Darlehenszinsen zu relativieren.  

 

Standpunkte

  • Anträge

26.02.2021

Feuerwehrgebäude - mit Honig im Programm! GRÜNE freuen sich!

Feuerwehrturm in Niedenstein
PV-Anlage und Dachbegrünung. Honig demnächst im Programm.

Heute durfte ich als Mitglied des Haupt- und Finanzausschusses das neue Feuerwehrgebäude besichtigen. Vielen Dank an Herrn Stadtbrandinspektor Jan Hohmann für die spannende und fachkundige Führung durch das Gebäude.    Mehr »

Nach oben

GRÜNE machen sich für mobile Lüftungsgeräte stark!

GRÜNE Kreistagsfraktion: v. l. Jörg Warlich, Hermann Häusling, Christiane Rössler, Dorothea Pampuch, Andreas Gründel
Jörg Warlich am Rednerpult

Grundschule Niedenstein

Eine Resolution wurde auf Initiative der Niedensteiner GRÜNEN mit 16 Stimmen mehrheitlich in der Dezembersitzung der Stadtverordnetenversammlung verabschiedet. „Die Stadtverordneten der Stadt Niedenstein fordern den Schulträger des Schwalm-Eder-Kreises, das Land Hessen und die Bundesregierung auf, dafür Sorge zu tragen, dass für die Grundschulen Luftreinigungsgeräte angeschafft werden. Die    Mehr »

Nach oben

23.02.2021

Was haben die Niedensteiner GRÜNEN erreicht?

Jörg Warlich

Die HNA (Fritzlar/Homberg) befragte anlässlich der Kommunalwahl den Fraktionsvorsitzenden Jörg Warlich (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zu den Erfolgen, Perspektiven, Corona-Auswirkungen und der Entwicklung der Gemeinde in den kommenden fünf Jahren.    Mehr »

25.06.2020

Ja zu Blühstreifen - Nein zu Schottergärten

Foto: Jörg Warlich

Ein deutliches „Ja“ zu Blühstreifen und einer innerörtlichen Begrünung wollen die Niedensteiner Grünen auf kommunaler Ebene sichtbar werden lassen. Entsprechende Anträge wurden formuliert und im Rahmen der 27. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Niedenstein am 25.06.2020 eingebracht.   Mehr »

17.10.2019

Einführung einer Satzung zur Müllvermeidung auf öffentlichen Veranstaltungen

Müllvermeidung in Niedenstein

Der Magistrat wird beauftragt, eine Satzung zur Müllreduzierung, vor allem von Einwegplastikmüll, bei öffentlichen Veranstaltungen, wie beispielsweise Weihnachtsmarkt, Sportveranstaltungen und Kirmes in Niedenstein auszuarbeiten.

In Deutschland fallen jährlich rund 220 kg Verpackungsmüll pro Kopf an, damit sind wir Europameister. Im Schnitt kommen wir deutsche auf 37 kg Plastikverpackungen, 34 Coffee-to-go-Becher und 212 Einweg-PET-Flaschen pro Person. Hinzu kommen 24 Plastiktüten und 37 dünnwandige Hemdchenbeutel für Obst und Gemüse. In unseren Meeren schwimmen bereits 150 Millionen Tonnen Plastik. Jährlich kommen bis zu 13 Millionen Tonnen hinzu, umgerechnet ist das ein Lastwagen pro Minute.    Mehr »